• Aktuell
  • Bilder
  • Videos
  • Dossiers
  • Inserate
  • E-Paper / Abo
  • Team
  • Kontakt
  • FS digital +
  • Druckerei

Der junge Küssnachter Romeo Bienz (links) startete vor Heimpublikum gut in den Wettkampf, verlor dann aber im Verlauf des Tages wieder einiges an Terrain.

Der junge Küssnachter Romeo Bienz (links) startete vor Heimpublikum gut in den Wettkampf, verlor dann aber im Verlauf des Tages wieder einiges an Terrain.
Start Vollansicht anzeigen
[Slideshow bei deaktiviertem JacaScript nicht nutzbar]
 
Vollansicht anzeigen Dieses Bild melden
Weiter Weiter  
237 237 238 238 239 239 240 240 241 241 242 242 243 243 244 244 245 245 246 246 247 247 248 248 249 249 250 250 251 251 252 252 253 253 254 254
  • Der junge Küssnachter Romeo Bienz (links) startete vor Heimpublikum gut in den Wettkampf, verlor dann aber im Verlauf des Tages wieder einiges an Terrain.
  • Die beiden Küssnachter Schwinger Pirmin Diener (links) und Adrian Forster freuen sich über ihren Kranzgewinn.
  • Dem früheren Seriensieger Martin Grab (oben) glückte ein tolles Comeback.
  • Der Küssnachter Schwinger Adrian Forster (hinten) im Spitzenkampf mit Philipp Laimbacher.
  • Packendes Duell zwischen Philipp Laimbacher und Christian Schüler.
  • Züchter Josef Eggerschwiler (rechts) präsentiert den Siegermuni König.
  • Festsieger Mike Müllestein (oben) kommt im Schlussgang nach 17 Sekunden gegen Florian Ulrich zum gültigen Resultat.
  • Festsieger Mike Müllestein lässt sich auf den Schultern von Philipp und Adi Laimbacher feiern.
  • Festsieger Mike Müllestein mit dem Siegermuni König.
  • Auch die kräftigen Steinstösser traten zum Wettkampf an.
  • Andreas Ulrich (rechts) klassierte sich als bester Eidgenosse im zweiten Rang.
  • Schlussgangteilnehmer Florian Ulrich (Mitte) nimmt die Gratulationen seines Vorgesetzten Thomas Ulrich (links) und des früheren Schwyzer Polizeidirektors Alois Christen entgegen.
  • Der junge Küssnachter Reto Waser (unten) ist hier in Bedrängnis.
  • Alphornbläserinnen und Alphornbläser sowie zwei Fahnenschwinger sorgen für beste Unterhaltung in der Schwingerarena.
  • Auf einem eigenen, kleinen Sägemehlring hatten auch die Jüngsten die Gelegenheit, einmal selber die Schwinghosen anzuziehen und einige Schwünge auszuprobieren.
  • OK-Präsident Stefan Kaiser hat vom letztjährigen Organisator die Kantonalfahne in Empfang genommen.
  • Die Küssnachter Jodlerinnen und Jodler trugen zur Unterhaltung der Festbesucher bei.
  • Ohne Helfer, welche das Sägemehl rechen, keine optimalen Wettkampfplätze und damit kein attraktives Schwingfest.
  • Sonntagsstille mit Pfarrer Werner Fleischmann in der Schwingarena Ebnet.

Bild-Bewertung

Schlecht
Gut

Dieses Bild in Foren verlinken (BBcode)

Bild direkt einbinden :
Bild verlinken :

Kommentare zu diesem Bild

Unregistrierten Benutzern werden die Kommentare zu diesem Bild nicht angezeigt. Bitte registrieren Sie sich...
http://freierschweizer.ch/media/joomgallery/images/smilies/grey/sm_smile.gif http://freierschweizer.ch/media/joomgallery/images/smilies/grey/sm_cool.gif http://freierschweizer.ch/media/joomgallery/images/smilies/grey/sm_biggrin.gif http://freierschweizer.ch/media/joomgallery/images/smilies/grey/sm_wink.gif
http://freierschweizer.ch/media/joomgallery/images/smilies/grey/sm_none.gif http://freierschweizer.ch/media/joomgallery/images/smilies/grey/sm_mad.gif http://freierschweizer.ch/media/joomgallery/images/smilies/grey/sm_sad.gif http://freierschweizer.ch/media/joomgallery/images/smilies/grey/sm_dead.gif

BBCode ist an

 
 

An einen Freund senden

Bitte loggen Sie sich zuerst ein...
 

© 2021 | Freier Schweizer | Bahnhofstrasse 39 | 6403 Küssnacht am Rigi | Telefon 041 854 25 25 | verlag@freierschweizer.ch