Wie rettet man Personen aus einem Unfallfahrzeug? Genau darum ging es an den Rescue Days, die am Freitag und Samstag zum ersten Mal in der Schweiz und gleich noch im Luterbach stattfanden.

cp. Andreas Thomas ist Leutnant bei der Stützpunktfeuerwehr Küssnacht. Wie bei verschiedenen Unfallszenarien mit Fahrzeugen vorzugehen ist, üben er und seine Feuerwehrkollegen regelmässig. Thomas war bisher bei acht Ernstfällen im Einsatz. «Alle Personen, welche dabei zu Schaden kamen, sind wieder wohlauf», sagt der 55-Jährige. Neue Fahrzeugtechniken und die Vielfalt der am Strassenverkehr teilnehmenden Fahrzeuge stellen die Feuerwehren und Hilfsorganisationen immer wieder vor neue Herausforderungen. Deshalb bietet die deutsche Firma Weber Rescue Systems Ausbildungsveranstaltungen für technische Hilfeleistungen an. Ihre Rescue Days finden seit 20 Jahren in mehreren Ländern statt. Thomas besuchte 2015 die Rescue Days in Berlin. Am Freitag und Samstag kamen sie erstmals in die Schweiz – nach Küssnacht. Dies liess sich Thomas nicht entgehen. «Ich erhoffe mir, dass ich die neuesten Rettungstechniken erlernen und mit Profis in der Praxis üben kann», sagte er im Voraus. Besonders gespannt war er auf die neuesten Rettungstechniken bei Fahrzeugen mit alternativen Antrieben.

Wie der Rescue Day für Andreas Thomas war und was er an dem Tag lernte, lesen Sie in unserer aktuellen Dienstagsausgabe.