Zum ersten Mal wurde im Kanton Luzern die erfolgreiche Fortpflanzung von Wildschweinen nachgewiesen. Zwischen Greppen und Weggis tappten Frischlinge in eine Fotofalle. Während Bauern besorgt sind, machen sich Jäger ein Bild von der Situation.

cp. Die Bauern in Greppen und Weggis sind besorgt, denn eine Wildschwein-Rotte hat beschlossen, sich in ihrem Gebiet niederzulassen. Die Tiere verursachen Wühlschäden. Gröbere Schäden werden zwar entschädigt, doch der Aufwand sie zu beheben, ist gross. Befinden sich Wildschweine in Wäldern, dienen sie der Natur. Sie wühlen den Boden auf und sorgen damit für eine natürliche Verjüngung.

Was die Bauern und Jäger dazu sagen, lesen Sie in unserer Freitagsausgabe.