Zahlreiche junge Menschen aus Küssnacht nutzten den Tag der Demokratie, um ihre Anliegen direkt in die Politik einzubringen – und zeigten, dass Mitbestimmung keine Frage des Alters ist.
lgr. Am Montag war das Monséjour in Küssnacht voller Energie: Zahlreiche Kinder und Jugendliche nahmen an der ersten Kinder- und Jugendsession des Bezirks teil. Passend zum Tag der Demokratie bekamen die jüngsten Stimmen der Gesellschaft eine Bühne – und sie nutzten sie mit sichtbarem Engagement. Organisiert wurde der Anlass vom Bezirk Küssnacht gemeinsam mit dem Jugendrat, der seit diesem Februar jungen Menschen mehr Mitsprache ermöglicht und als Bindeglied zwischen Jugend und Politik wirkt. Zur Eröffnung begrüssten die Co-Präsidentinnen Jaël Bättig und Jorina Truttmann die Teilnehmenden. Unterstützt wurden sie dabei von Bezirksammann Oliver Ebert und Bezirksrätin Sibylle Hofer.
Wie der Tag ablief und warum er ins Leben gerufen wurde, lesen Sie in unserer aktuellen Freitagsausgabe.