Still und leise wurde das zuvor herrenlose Jaisttobel Anfang Februar Teil des Lauwiner-Imperiums. Dahinter steckt ein schillernder Immobilien-Unternehmer aus Burgdorf.

fab. Sie sind eine Rarität in einem Land, das Eigentum vergöttert: herrenlose Grundstücke. Im Bezirk Küssnacht gab es bis vor Kurzem drei davon, allesamt im Jaisttobel. Zusammen mit weiteren Parzellen im Kanton Schwyz hat sie sich der ‹König der Schweiz› einverleibt. Schweizweit bekannt ist der 30-Jährige spätestens, seit er seinen Spähpanzer auf dem Berner Bundesplatz Gassi führte. Inzwischen sitzt er auch im Stadtrat von Burgdorf.
Hinter dem selbsternannten König steckt Jonas Lauwiner. Landauf, landab hält er Ausschau nach herrenlosen Grundstücken, um sein persönliches Imperium zu erweitern – und damit Geld zu verdienen. Bei allem Hang zu aristokratischem Gebaren und royaler Symbolik ist der gelernte Automatiker vor allem eines: ein extravaganter Immobilienunternehmer mit einzigartigem Geschäftsmodell.

Was hinter seinem neusten Feldzug steckt und was er mit seinen 1802 Quadratmetern zwischen Lärchen- und Jaistweg vorhat, erklärt Jonas Lauwiner in unserer Freitagsausgabe.