Eine eigene Trychle herstellen, das konnten kürzlich neun Küssnachter. Sie nahmen am ersten Trychlebau-Kurs im Bezirk teil und lernten dabei vieles dazu.
cp. Neun der gegen 1000 Trychler werden am kommenden Klausjagen ihre Sente besonders stolz schwingen. Sie kreierten ihre Werke kürzlich an einem Trychlenbau-Kurs. Es war der erste im Bezirk. Der Kurs wurde von der Klausengesellschaft und der Metallbau-Schlosserei Beeler ins Leben gerufen. «Unser Ziel ist es, so das Brauchtum der Küssnachter Trychlen zu beleben», sagt Trychlechef Philipp Stutzer und ergänzt: «Wir wollen damit auch unseren lokalen Trychlenbauer Rolf Beeler fördern.» Beeler war Kursverantwortlicher. Sein Werkstattleiter, Pascal Herger, unterstützte ihn als Kursleiter. Auch von Philipp Stutzer gabs Hilfe. Die Teilnehmer wurden in zwei Gruppen aufgeteilt. Handwerkliches Geschick war von Vorteil, aber kein Muss.
Mehr dazu lesen Sie in unserer aktuellen Freitagsausgabe.