Ein idyllischer Platz, mit vielen Lichterketten geschmückte Zelte, ein Laternenweg und ausschliesslich selbstgefertigte Produkte machen den ‹Winterzauber› aus. Vergangenen Samstag fand der Handwerker- und Adventsmarkt zum fünften Mal in der Hohlen Gasse statt. 

mk. Bereits am Freitag herrschte grosses Treiben in der Hohlen Gasse. Carmen und Ueli Frei-Rüegg, die Hauptverantwortlichen für den Handwerker- und Adventsmarkt, stellten mit zehn weiteren Helfern die einheitlichen Zelte und Tische für die gut zwanzig Aussteller auf dem Platz vor der Kapelle auf. Am Samstagmorgen ging es weiter mit dem Montieren unzähliger Meter Lichterketten, dem Einrichten der Festwirtschaft beim Unterstand sowie dem Verteilen der Laternen auf dem Weg zur Kapelle. Danach setzten die Aussteller ihre selbstgefertigten Produkte in Szene. Diejenigen, die bereits seit Beginn des Winterzaubers dabei sind, wurden von Carmen Frei-Rüegg mit einem grossen Ballon in Form einer Fünf und einer handgeschriebenen Karte überrascht. Für Spass und Unterhaltung sorgte Clown Cordula und für etwas weihnächtliche Stimmung liessen vier Bläser ihre Instrumente erklingen. Für die Organisatoren ist die Festwirtschaft ein wichtiger Bestandteil des Adventsmarktes. «Wir sind auf die Einnahmen aus der Festwirtschaft angewiesen. Mit diesen Einnahmen und mit den Sponsorengeldern ist es uns möglich, die Standmieten tief zu halten», erklärte Carmen Frei-Rüegg. Sie äusserte sich am späteren Samstagabend sehr positiv zum Anlass: «Es läuft alles sehr gut. Das Wetter ist top und die Besucher wie auch die Aussteller sind zufrieden.»

Mehr dazu lesen Sie in unserer aktuellen Ausgabe.