Der Bezirk muss die Heimleitung des Sunnehof neu besetzen. Die bisherige Leiterin Béatrice Mathys hat nämlich gekündigt und den Betrieb verlassen.

fab. Béatrice Mathys ist nicht mehr Heimleiterin des Alters- und Pflegeheims Sunnehof in Immensee. Grund für ihre Kündigung seien unterschiedliche Auffassungen über die strategische Ausrichtung gewesen, schreibt der Bezirk Küssnacht. Interimsmässig übernimmt nun ihr bisheriger Stellvertreter Alain Fässler die Sunnehof-Leitung.
Mathys leitete das Alters- und Pflegeheim seit September 2021. Sie hatte die diffizile Aufgabe, wieder Ruhe in den Betrieb zu bringen und ihn finanziell wie auch personell auf solide Beine zu stellen. Das gelang ihr soweit: Seit Montag ist der Sunnehof erstmals seit Jahren wieder voll belegt. Dank der deutlich gesteigerten Auslastung resultierte 2022 nicht das budgetierte Defizit von rund 327000 Franken, sondern ein Ertragsüberschuss von knapp 77000 Franken.

An der Strategie wird nicht gerüttelt
Auf deutlich wackligeren Beinen steht seit Anfang 2016 die Heimleitung. Seit der Pensionierung des langjährigen Sunnehof-Leiters Josef Wechsler kamen und gingen bereits drei Nachfolger. 2018 wurde die Aufsichtskommission neu organisiert. Präsidiert wird sie seither vom zuständigen Bezirksrat. Seit letztem Sommer ist das Toni Schuler. Mathys’ Kündigung werde nicht alles über den Haufen werfen, sagt er. Auf der bisherigen Umstrukturierung lasse sich weiter aufbauen und der eingeleitete Veränderungsprozess fortsetzen. Einen Grund, an der strategischen Ausrichtung des Sunnehof zu rütteln, sieht Schuler nicht. «Ich glaube, dass wir in der Aufsichtskommission auf dem richtigen Weg sind und an den richtigen Handlungsfeldern und Massnahmen arbeiten.» Das zeigten auch die oben erwähnten Zahlen.

Mehr dazu in unserer aktuellen Freitagsausgabe.